frei legen

frei legen
Dfrei|le|gen, frei le|gen (eine deckende Schicht entfernen); {{link}}K 56{{/link}}

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • frei legen — frei||le|gen auch: frei le|gen 〈V. tr.; hat〉 bloßlegen, von Hüllen od. deckenden Schichten befreien ● bei der Ausgrabung wurde ein Amphitheater freigelegt / frei gelegt * * * frei|le|gen, frei le|gen <sw. V.; hat: deckende Schichten von etw.… …   Universal-Lexikon

  • frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …   Universal-Lexikon

  • Ring frei für Stoker Thompson — Filmdaten Deutscher Titel Ring frei für Stoker Thompson Originaltitel The Set Up …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Ei legen —   Die Wendung ist in zwei Bedeutungen lebendig. Zum einen steht sie etwa für »seine Notdurft verrichten«, wie salopp in folgendem Zitat aus Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«: »»Ernst, s ist draußen frei.« »Dann will ich mal n dickes Ei …   Universal-Lexikon

  • Balken — Balken, jeder prismatische, wagerecht liegende, in der Regel zur Überdeckung von Öffnungen dienende Baukörper aus Stein, Holz, Eisen etc.; insbes. der Hauptbestandteil der deckebildenden Balkenlage. Holzbalken sind starke, vierseitig, und zwar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Joseph Marioni — (* 1943 in Cincinnati, Ohio) ist ein US amerikanischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Einzelausstellungen (Auswahl) 3 Gruppenausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Maschka — (*1962 in Augsburg) ist ein deutscher Kunstmaler, Bildhauer, Grafiker und Designer. Er ist ein Künstler des Phantastischen Realismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freibord — Frei|bord 〈m. 1〉 über dem Wasserspiegel liegender Teil des Schiffsbords * * * Freibord,   der senkrechte Abstand zwischen Schwimmwasserlinie und oberstem Deck (Freiborddeck) eines Seeschiffs. Um einen ausreichenden Restauftrieb und somit die… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”